Artikel: Kaffee richtig mahlen: Warum der Mahlgrad den Geschmack beeinflusst

Kaffee richtig mahlen: Warum der Mahlgrad den Geschmack beeinflusst
Wer wirklich guten Kaffee mit unseren Bohnen genießen möchte, sollte vorallem auf den Mahlgrad achten. Er beeinflusst, wie das Wasser die Aromen aus dem Kaffee extrahiert, und kann den Unterschied zwischen einer perfekt ausgewogenen Tasse und einem etwas bitteren oder wässrigen Geschmackserlebnis ausmachen.
Warum der Mahlgrad so wichtig ist
Der Mahlgrad bestimmt, wie schnell das Wasser die Kaffeearomen aufnimmt. Ist das Pulver zu fein, wird der Kaffee schnell überextrahiert und kann bitter schmecken. Ist es zu grob, bleiben viele Aromen ungenutzt, und das Ergebnis kann dünn oder sauer wirken. Je nach Zubereitungsart gibt es deshalb unterschiedliche Mahlgrade, die für das beste Geschmackserlebnis sorgen.
Welcher Mahlgrad für welche Zubereitung?
Sehr grob – für lange Ziehzeiten
- Verwendung: Cold Brew, French Press
- Runars Kaffee Empfehlung: Unsere gemahlene Hausröstung in 250g
- Konsistenz: Ähnlich grobem Meersalz
- Geschmack: Mild und weich
Grobes Kaffeemehl eignet sich besonders für Methoden, bei denen der Kaffee lange mit Wasser in Kontakt bleibt, wie bei der French Press oder Cold Brew. So wird eine zu starke Extraktion und damit eine bittere Note vermieden.
Grob – für vollmundigen Genuss
- Verwendung: French Press, Karlsbader Kanne
- Runars Kaffee Empfehlung: Unsere gemahlene Hausröstung in 250g oder unsere 250g Hausröstung als Bohne
- Konsistenz: In etwa wie Kristallzucker
- Geschmack: Vollmundig und aromatisch
Für die French Press ist ein grober Mahlgrad ideal, da der Kaffee hier mehrere Minuten ziehen kann. So bleibt das Aroma ausgewogen, ohne dass sich unerwünschte Bitterstoffe lösen.
Mittel – für Filterkaffee & Handaufguss
- Verwendung: Handfilter (V60, Chemex), Aeropress
- Runars Kaffee Empfehlung: Unsere 250g / 1000g Hausröstung als Bohne
- Konsistenz: Ähnlich wie normaler Sand
- Geschmack: Ausgewogen und rund
Ein mittlerer Mahlgrad sorgt für eine gleichmäßige Extraktion und bringt die feinen Geschmacksnuancen der Bohnen zur Geltung. Perfekt für alle, die ihren Kaffee mit der klassischen Filtermethode oder per Handaufguss zubereiten.
Fein – für Espresso & Herdkanne
- Verwendung: Espressomaschine, Bialetti
- Runars Kaffee Empfehlung: Unsere 250g / 1000g Hausröstung als Bohne
- Konsistenz: In etwa wie Tafelsalz
- Geschmack: Kräftig und intensiv
Espresso benötigt eine feine Mahlung, damit das Wasser in der kurzen Kontaktzeit genug Aromen aufnehmen kann. Ist das Pulver zu grob, läuft der Espresso zu schnell durch und wird wässrig.
Sehr fein – für Mokka & türkischen Kaffee
- Verwendung: Türkischer Mokka
- Runars Kaffee Empfehlung: Unsere 250g / 1000g Hausröstung als Bohne
- Konsistenz: Feiner als Puderzucker
- Geschmack: Stark und intensiv
Für die traditionelle Zubereitung von Mokka wird der Kaffee extrem fein gemahlen, fast zu einem Pulver. So kann er direkt im Wasser aufgekocht werden und entwickelt sein volles Aroma.
Fazit
Der richtige Mahlgrad ist entscheidend für den Geschmack des Kaffees. Je nach Zubereitungsart braucht es eine andere Feinheit, um das Beste aus unseren Bohnen herauszuholen. Wer hier etwas experimentiert, findet schnell heraus, wie sich das Aroma optimal entfalten kann.